AVR Kommunal AöR - Sinsheim

Adresse: Dietmar-Hopp-Straße 8, 74889 Sinsheim, Deutschland.
Telefon: 72619310.
Webseite: avr-kommunal.de
Spezialitäten: Entsorgungsunternehmen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Leuchtmittel.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 89 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.2/5.

📌 Ort von AVR Kommunal AöR

AVR Kommunal AöR Dietmar-Hopp-Straße 8, 74889 Sinsheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von AVR Kommunal AöR

  • Montag: 08:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

AVR Kommunal AöR - Spezialisiert auf Entsorgungsdienstleistungen

AVR Kommunal AöR ist ein renommierter Entsorgungsunternehmen mit Sitz in Sinsheim, Deutschland. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Entsorgungs- und Reinigungsleistungen an und ist bekannt für seine zuverlässigen und umweltfreundlichen Lösungen. Die Adresse von AVR Kommunal AöR lautet Dietmar-Hopp-Straße 8, 74889 Sinsheim, Deutschland, und das Unternehmen kann unter der Telefonnummer 72619310 erreicht werden. Die Webseite von AVR Kommunal AöR ist avr-kommunal.de.

AVR Kommunal AöR ist für seine Spezialitäten im Bereich der Entsorgung bekannt. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, einschließlich Hausmüllabfuhr, Baustellenentsorgung, Altglaskeramik, Elektro- und Elektronik-Altgeräte und vieles mehr. AVR Kommunal AöR ist bemüht, immer die umweltfreundlichen Lösungen und Verfahren zu verwenden, um die natürlichen Ressourcen zu schonen und einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern.

Das Unternehmen hat auch besondere Annehmlichungen für seine Kunden, die auf Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz angemessen gemacht ist. Außerdem sind alle Leuchtmittel im Gebäude energiesparend eingestellt worden.

AVR Kommunal AöR hat 89 Bewertungen auf Google My Business erhalten und hat eine durchschnittliche Bewertung von 2.2 von 5 Sternen. Diese Bewertungen können von einigen zufriedenen Kunden und einigen enttäuschten Kunden stammen, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen versucht, seine Dienstleistungen weiter zu verbessern.

Über AVR Kommunal AöR

Adresse:

Dietmar-Hopp-Straße 8, 74889 Sinsheim, Deutschland

Telefon:

72619310

Webseite:

avr-kommunal.de

Spezialitäten:

  • Entsorgungsunternehmen

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Leuchtmittel sind energiesparend eingestellt

Bewertungen:

89 Bewertungen auf Google My Business

Durchschnittliche Meinung:

2.2/5

👍 Bewertungen von AVR Kommunal AöR

AVR Kommunal AöR - Sinsheim
M P.
1/5

Mitarbeiterinnen im Kundenservice leben ihre Bürokratie in vollem Maß aus. Keinerlei Augenmaß vorhanden oder Kulanz möglich. Es scheint auch keine übergeordnete Instanz zu geben, die mäßigend einschreitet. Kundenorientierung gering, da Monopolstellung. Schade!

AVR Kommunal AöR - Sinsheim
U. S.
5/5

Heutige Leerung Restmüll Hockenheim
Ein Toller Mitarbeiter mit dem Abfuhrauto 4919

Ich bin beeindruckt von der Effizienz und Professionalität von diesem Mietarbeiter .Da können sich viele eine Scheibe dran abschneiden. Der Mann versteht seinen Job. Ob zu zweit oder alleine wie heute am 24.10.2024 . Da gehört einiges dazu alleine alles zu machen Autofahren und Müllentsorgung !!!! Ihm müsste heute das Doppel Gehalt bezahlt werden . Weiter so.

AVR Kommunal AöR - Sinsheim
Stefan B.
2/5

Ich hatte heute einen Termin zur Abholung von Sperrmüll und Altholz.
Die Herren waren auch da und haben einen Teil mitgenommen.
Einen Couchtisch, bestehend aus Metalluntergestell und Glasplatte wurde jedoch nicht mitgenommen, mit der Begründung: " Ist uns zu gefährlich mit Glas und Untergestell ohne Glasplatte ist Metall, nehmen wir auch nicht mit, können sie selbst entsorgen in Wiesloch".
Ein Glasvitrinenschrank wurde jedoch anstandslos mitgenommen und in die Müllpresse geworfen .... das leuchtet mir irgendwie nicht so ganz ein und lässt sich auch nur schwerlich erklären.

Soll ich mir jetzt einen Transporter ausleihen und den Couchtisch auf meine Kosten nach Wiesloch bringen, weil ich noch nicht genug Müllgebühren bezahle, denn Wiesloch nimmt den Sperrmüll ja auch nicht kostenlos an?

Ferner verstehe ich nicht warum ich Altholz und Sperrmüll getrennt ablegen soll, wenn dann beides zusammen in den gleichen Müllwagen geworfen wird, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen brauche ich eigentlich nicht, wenn dann alles zusammen in einem Abfallwagen entsorgt wird ... unter Recycling verstand ich bis jetzt immer etwas anderes.

Danke für die nette Antwort, jedoch stand ich neben den beiden Herren die sowohl Altholz als auch Sperrmüll in den Müllwagen geworfen haben, und glauben sie mir, ich bin zwar schon älter aber ich sehe noch ganz gut ob die Herren dies in einen oder zwei Müllwagen werfen. Außerdem sollten sie ihre Antworten besser absprechen, da mir eine Kollegen aus ihrem Hause geschrieben hat, das Sperrmüll und Altholz beides brennbare Materialien sind und daher zusammen nach Mannheim in die Müllverbrennung gebracht werden. Was die Arbeitssicherheit angeht, gebe ich ihnen recht, Glassplitter können wirklich gefährlich sein wenn sie umher fliegen, aber fliegen nur die von der Glasplatte des Couchtisches und die Glastüren, Glasrückwand und Glasregalböden der Vitrine bleiben im Fahrzeug liegen .... passt auch irgendwie nicht zusammen was sie da schreiben, aber natürlich akzeptiere ich dies und werde den Couchtisch nun bei ebay verkaufen.

AVR Kommunal AöR - Sinsheim
Aron S. -. K.
5/5

Grundsätzlich bin ich nicht immer zufrieden mit der AVR vor allem telefonisch macht das nicht immer Spaß - aber heute hatte ich wegen einer Sperrmüllanmeldung telefonischen Kontakt mit Frau Goldschmitt (ich hoffe der Name ist richtig geschrieben). So eine nette und hilfsbereite Dame hätte ich garnicht erwartet. Wirklich ich war von der Kompetenz und der Hilfsbereitschaft total begeistert. Ich hoffe wirklich sehr, dass ich beim nächsten mal wieder das Glück habe diese tolle Mitarbeiterin zu erwischen. Sie nahm sich Zeit, hörte sich mein Anliegen aufmerksam an und brachte passende Lösungsvorschläge. Wirklich toll!

AVR Kommunal AöR - Sinsheim
Vera B.
1/5

Eigentlich ist jeglicher Aufwand (auch diese Bewertung) zu viel Aufwand für dieses miserable Unternehmen! Der Kundenservice ist völlig stumpfsinnig am Telefon und wiederholt immer wieder das gleiche, nämlich dass es Richtlinien gibt die nicht "gebrochen" werden dürfen (laut Herrn Christoph Geiser) - auch nicht, wenn die AVR einen Fehler gemacht hat und unsere grüne Tonne vor 4 Wochen vergessen hat zu leeren...

Unsere grüne Tonne wurde voll stehen gelassen, ich habe das vor 14 Tagen sofort reklamiert und mir wurde mitgeteilt ich dürfte beim nächsten mal (NACH 14 TAGEN!!) Müllsäcke dazu stellen. Leider hatte ich keine zu Hause und merkte damals auch gleich beim Kundenservice an, dass ich nach leeren Amazon-Kartons schauen werde (die ja ohnehin ohne Plastik viel umweltfreundlicher sind) – daraufhin hat die Dame keinerlei Reaktion gezeigt.

Fazit heute: Tonne endlich leer, Kartons einfach stehen gelassen – trotz Vermerk an den Fahrer dass die Tonne beim letzten mal übersehen worden ist und eine Beistellung dabei steht!!! Leider besteht die AVR darauf, dass ich jetzt bei DM oder Aldi extra dafür beliebige Müllbeutel kaufe, um diese dann zu füllen und an die Straße zu stellen, obwohl ich Kartons übrig habe, die ohnehin in den Müll müssen…kaum zu glauben! Herr Geiser wirkt am Telefon total abgestumpft, wiederholte 100x dass lediglich SÄCKE mitgenommen werden dürfen aufgrund den Richtlinien (die die AVR ja selbst erstellt hat!), aber den anderen Bewertungen nach zu urteilen, führt er wohl täglich solche Gespräche. Keinerlei Entgegenkommen, keinerlei Versuche eine Ausnahme für diesen Fall zu finden, keinerlei Verständnis und auch zu allem Übel: nicht mal eine Entschuldigung – weder per E-Mail noch am Telefon.

Mir ist völlig klar, dass es nicht gang und gäbe sein sollte, befüllte oder auch leere Kartons neben die Tonne zu stellen, aber immerhin wurde unsere Tonne nicht geleert und wir haben einen umweltfreundlichen Behälter gesucht um 14 weitere Tage unseren Müll darin zu sammeln. Jetzt wird von uns erwartet, den ganzen vom Regen aufgeweichten Müll (s. Foto - Donnerstags bei Abholung waren alle Kartons trocken da wir sie extra im Trockenen gelagert haben!) aus dem Karton in Plastiksäcke zu packen und die Kartons im Anschluss separat zu entsorgen (laut Herrn Geiser: „…um bei der nächsten Abfuhr eine reibungslose Entsorgung zu gewährleisten“…Das ist eigentlich Aufgabe der AVR, die die Tonne versehentlich voll stehen gelassen hat!!!)

Für uns unmöglich und kaum zu glauben, dass es nicht möglich ist, einmalig diesen befüllten braunen Karton einzusammeln um ein Versehen/Fehler wieder gut zu machen…Kundenunfreundlicher geht´s nicht! – dabei wäre die Lösung so simpel.

AVR Kommunal AöR - Sinsheim
Luise G.
1/5

Heute hatte ich aufgrund von Rechnungsfragen angerufen.
Der Mann am anderen Ende war unglaublich frech und in keinster Weise höflich mir meine Fragen zu beantworten!

AVR Kommunal AöR - Sinsheim
Hella P.
1/5

Biomüll wurde schon mehrfach nicht, wie auf dem Abfallkalender eingetragen, abgeholt. Gerade in der Sommerzeit ist dies sehr unangenehm, weil Geruch und Maden. Tonne ist randvoll. Bei meinem Anruf nur eine sehr unfreundliche Dame die sagte, wenn nichts mehr reingeht solle ich den Biomüll in die Restmülltonne stecken. Sollte man mal Herrn Habeck mitteilen. Ein freundlicher Ton ist dieser Dame am Telefon wohl fremd. Ein Stern ist noch zuviel!!!
H.P.

AVR Kommunal AöR - Sinsheim
Pan M.
1/5

Sperrmüll bleibt regelmäßig stehen. Ich kenne die Regeln. Weniger als 50 kg pro Teil, kein Außenbereichsholz, Länge kleiner 2m, weniger als 4 Kubikmeter, sortiert nach Holz und anderem Spermüll usw. Obwohl hier 14 Personen gemeldet sind und reichlich zahlen, bleibt immer 50-70% stehen. Wir halten uns an die Regeln. Die AVR dokumentiert lieber mit Kamera um Beschwerden abzuschwarten. Weil dann doch rauskommt, dass der Kunde im Recht war wird dann eine Extra-Abholung im Kleintransporter rausgeschickt. Der Laden hat mehr Leute in der Verwaltung als bei echter Arbeit. Solche Ineffizienz kann sich nur ein gebührenfinanzierter Laden leisten. Der Service in der Justizvollzugsanstalt ist besser. Wundert sich noch jemand, dass viele Leute den Müll dann die Böschung runterwerfen oder durch den Ofen jagen? Welche Fehlanreize werden hier geschaffen? Wann wacht die Kommunalpolitik endlich auf? Liebe AVR, schieben Sie das nicht auf Gesetze. In anderen Kreisen klappt es besser. Bitte ändern Sie dringend Ihre Arbeitsweise! Es reicht langsam.

Go up