Die Grenzgängerin - Tuttlingen

Adresse: Graneggweg 12, 78532 Tuttlingen, Deutschland.
Telefon: 15784147176.
Webseite: diegrenzgaengerin.de
Spezialitäten: Touristeninformation, Städtische Tourismusabteilung, Stadtrundfahrtenveranstalter, Tourenveranstalter.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 24 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Die Grenzgängerin

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über „Die Grenzgängerin“ auf verständliche und ansprechende Weise zusammenfasst, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Die Grenzgängerin: Ein einzigartiges Erlebnis in Tuttlingen

Für Besucher und Einheimische gleichermaßen stellt „Die Grenzgängerin“ in Tuttlingen eine besondere Attraktion dar. Das Unternehmen, das sich stolz als „von Frauen geführt“ bezeichnet, hat sich einen Namen gemacht als umfassender Anbieter für touristische Dienstleistungen und individuelle Ausflüge in der Region.

Was bietet „Die Grenzgängerin“

Die Spezialitäten von „Die Grenzgängerin“ sind vielfältig und sprechen ein breites Publikum an:

  • Touristeninformation: Sie sind neu in Tuttlingen und suchen nach Inspiration Die Grenzgängerin bietet Ihnen kompetente Beratung und Informationen zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Freizeitangeboten.
  • Städtische Tourismusabteilung: Als Teil der städtischen Tourismusabteilung verfügen sie über ein tiefes Verständnis für die Stadt und ihre Geschichte.
  • Stadtrundfahrtenveranstalter: Entdecken Sie Tuttlingen und Engen auf unterhaltsamen und informativen Stadtrundfahrten.
  • Tourenveranstalter: Für Naturliebhaber und Abenteurer bieten sie eine große Auswahl an Ausflügen in die Umgebung, von Wanderungen bis hin zu geführten Touren.

Lage und Kontaktdaten

Die Grenzgängerin befindet sich zentral gelegen in Adresse: Graneggweg 12, 78532 Tuttlingen, Deutschland. Sie erreichen sie telefonisch unter Telefon: 15784147176. Für weitere Informationen und Buchungen besuchen Sie ihre informative Webseite: diegrenzgaengerin.de.

Weitere interessante Daten

„Die Grenzgängerin“ ist bekannt für ihre liebevollen Details und unerwarteten Überraschungen, die ihre Touren und Informationen bereichern. Die hohe Qualität der angebotenen Leistungen und die persönliche Betreuung werden von vielen Besuchern hervorgehoben. Die positive Resonanz spiegelt sich in den zahlreichen Bewertungen auf Google My Business wider – das Unternehmen erzielt durchschnittlich eine Durchschnittliche Meinung: 5/5.

Es scheint, dass die Besucher eine besondere Wertschätzung für die humorvolle und informative Art der Führung haben, die „Die Grenzgängerin“ bietet. Viele schätzen die sorgfältig ausgewählten Details und die Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Kombination aus lokaler Expertise und einem freundlichen, einladenden Service macht „Die Grenzgängerin“ zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fazit und Empfehlung

Wenn Sie in Tuttlingen oder Engen sind und die Stadt auf spielerische und informative Weise kennenlernen möchten, ist „Die Grenzgängerin“ eine ausgezeichnete Wahl. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf der Webseite diegrenzgaengerin.de über die aktuellen Angebote zu informieren und kontaktieren Sie das Team, um Ihren individuellen Ausflug zu planen. Wir sind überzeugt, dass Sie ein unvergessliches Erlebnis mit „Die Grenzgängerin“ haben werden

👍 Bewertungen von Die Grenzgängerin

Die Grenzgängerin - Tuttlingen
Mein M. (.
5/5

So eine tolle Führung. Ich habe viel gelacht, viel gelernt und mich über die vielen liebevollen Details und Überraschungen gefreut. Ich würde sagen, wer in Tuttlingen oder Engen ist, darf sich die Grenzgängerin nicht entgehen lassen!

Die Grenzgängerin - Tuttlingen
Annemarie A.
5/5

Grad ha’ne mene Fotos aguckt. Am Vadderdag ha’ne bsonders vill gmacht. Do ware zämma mit em Mariele uff Bier-Tour. S’Mariele här au vill Wieber mitgnomma. Ganz duranand ischt Mariele om d’Eck komma. Ihrer beschde Fraindin dr Agatha ischt ebbes furchtbars bassiert. Drotzdem ischt Mariele ihrer Pflicht als Botin nochkomma. Als Loh hät se koi Geld überkomme, sondern bloß Bier 🍺. Des hät se mit ees deilet, bevor’s schlächt wird. E’dene schwära Ziida derf mr nent vokomma lau.

Mi send vo Gaschthöf zu Herberga zoga on hond vom Mariele vill ibbr Duddlengä sene Wirtshiiser erfahra. Abbr vill wichdigr war, das s’Mariele emmer widder Bier 🍻 usgschängt hät. Mit jeddem Halt ischts luschdiger 😁 wora.

Dank Mariele hon au d’Wieber en subber Vadderdag g’het. Selda hond mir so vill glached. 😂😂 Vielen Dank Mariele, dass du es so en schäne Dag gschengt häscht.😘🥰 Der bliebt es no lang en Erennerung.

Übersetzung in Herrensprache:

Soeben habe ich meine Fotos angesehen. Am Vatertag habe ich besonders viele gemacht. Da war ich zusammen mit dem Mariele auf Bier-Tour. Dankenswerterweise hat s’Mariele auch Frauen mitgenommen. Völlig aufgelöst kam sie mit ihrem Kärrele um die Ecke. Ihrer besten Freundin Agatha ist furchtbares zugestoßen. Trotzdem kam Mariele ihren Pflichten als Botin gewissenhaft nach. Als Lohn hat sie kein Geld, sondern Bier 🍺 bekommen. Das teilte sie mit uns bevor es schlecht wird. In diesen schweren Zeiten darf man nichts verkommen lassen.

Wir zogen von Gasthöfen zu Herbergen, erfuhren vom Mariele viel Wissenswertes über die zahlreichen Tuttlinger Wirtshäuser. Aber viel wichtiger war, dass s’Mariele immer wieder Bier 🍻ausschenkte. Mit jedem Halt wurde es lustiger. 😁

Dank Mariele hatten auch die Frauen einen super Vatertag! Selten haben wir so viel gelacht. 😂🤣 Vielen Dank Mariele, dass du uns einen so schönen Tag geschenkt hast, 😘🥰 der noch lange in Erinnerung bleibt.

Die Grenzgängerin - Tuttlingen
E. A.
5/5

Ich hatte einen tollen Stadtrundgang mit der Grenzgängerin mit all meinen Geburtstagsgästen. Es bleibt für mich und meine Gäste ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben viel gelacht und viel Interessantes erfahren. Sowohl für mich als "Reigschmeckte" wie für gebürtige Tuttlinger gab es tolle Einblicke ins Tuttlinger Leben im Jahr 1868. Ich würde jedem (der Mundart versteht (-:)) empfehlen für sich und seine Gäste solche Erinnerungen zu schaffen.
Frei nach dem Motto: Jahre vergehen und sind auf immer vergangen, aber ein schöner Tag leuchtet ein Leben hindurch.
Danke dafür Mariele

Die Grenzgängerin - Tuttlingen
Joachim S.
5/5

"s Marie'le" hat uns bereits zum zweiten Mal auf unterschiedliche Führungen durch Tuttlingen mitgenommen, wir waren begeistert!
Die Führungen waren informativ, charmant und lustig.
Fazit: Da gehen wir wieder hin, sehr zu empfehlen!

Die Grenzgängerin - Tuttlingen
Ursula A.
5/5

Wer Tuttlingen mal aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenlernen will, der muss unbedingt eine Tour mit der Grenzgängerin Mariele machen. Der "neuste" Tratsch aus dem 19. Jahrhundert, viel über Aberglaube, Bräuche und dem Leben damals. Mariele ist authentisch gekleidet und auch im Leiterwagen findet sich allerlei von damals.
Wir haben Hinterhöfe kennengelernt, die ich noch nie gesehen habe. Mit hörenswerten Geschichten, herrlich vorgetragen.
Gerne gehen wir wieder mit.

Die Grenzgängerin - Tuttlingen
Simone M.
5/5

Eine spezielle Reise in die Vergangenheit- Super schön war der Abschluss mit Glühwein & traditionellem Weihnachtsgebäck inklusive Unterhaltung durch ein Schattenspiel untermalt mit Spieluhrmusik. 🤗❤️

Die Grenzgängerin - Tuttlingen
Larissa G.
5/5

Gruselige Geschichten im Dunkeln, in Ecken von Tuttlingen, wo man noch nie war, eine authentische Stadtführerin, die ihre Gruppe in eine Zeit entführt, wo das Leben noch richtig hart war. Und feinfühlig, wie sie bei aller charmanten Rustikalität ist, genau zur richtigen Zeit den Schnaps rausholt, kurz bevor die Zehen abfrieren 🙂
Und es gibt richtige Schätze zu bewundern, die sie in ihrem Wagen herumfährt, allerlei seltsames und wunderliches, wo es einem den Schauder über den Rücken treibt.
Eine geniale Zeitreise!

Die Grenzgängerin - Tuttlingen
Nicole S.
5/5

Ich habe am „Thomas Tag“ und nach Neujahr eine Stadtführung mitgemacht und war begeistert. Die Grenzgängerin (Fr. Laufer) lässt in ihren Erzählungen alte Sitten und Gebräuche in Tuttlingen und Umgebung wieder aufleben, die besonders ältere Teilnehmer noch aus Überlieferungen kennen. Unterhaltsam bis zum Schluss sorgte Fr. Laufer bei bitterer „Rauhnacht“ noch mit einem originellen Schattenkino, bei „Würzwein und Hutzelbrot“ für einen gelungenen Abschluss ihrer historischen Stadtführung.

Die Grenzgängerin präsentiert sich als Tuttlinger Original, ihre historische Stadtführung kann ich nur empfehlen.

Go up