Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Adresse: Großherzog-Karl-Straße 6, 78050 Villingen-Schwenningen, Deutschland.
Telefon: 77218786460.
Webseite: bw-lv.de
Spezialitäten: Suchtbehandlungszentrum.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen
⏰ Öffnungszeiten von Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen
- Montag: 08:30–12:30, 14:00–18:00
- Dienstag: 08:30–12:30, 14:00–16:30
- Mittwoch: 08:30–12:30, 14:00–16:30
- Donnerstag: 08:30–12:30, 14:00–17:00
- Freitag: 08:30–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen â Ein Kompetenter Anlaufpunkt
Die Fachstelle Sucht in Villingen-Schwenningen ist ein spezialisiertes Zentrum, das sich der Suchtbehandlung und -prävention in der Region rund um Villingen-Schwenningen widmet. Sie ist Teil des Landesausschusses Baden-Württemberg (bw) und bietet umfassende Beratungs- und Unterstützungsangebote für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Die Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil des Netzwerks für Suchtprävention und -hilfe im Land.
Adresse und Kontaktdaten
Die Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen befindet sich in der GroÃherzog-Karl-StraÃe 6, 78050 Villingen-Schwenningen. Sie ist telefonisch unter 77218786460 erreichbar. Die Webseite, auf der Sie weitere Informationen erhalten, ist bw-lv.de.
Spezialgebiete und Leistungen
Die Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen bietet ein breites Spektrum an Leistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind. Zu den Spezialgebieten gehören:
- Beratung: Sowohl Einzelberatung als auch Familienberatung werden angeboten, um Betroffene und ihre Angehörigen zu unterstützen und zu informieren.
- Suchtbehandlung: Die Fachstelle arbeitet eng mit Suchttherapeuten und -kliniken zusammen, um eine umfassende Behandlung sicherzustellen.
- Prävention: Es werden PräventionsmaÃnahmen für Schulen, Jugendliche und Erwachsene durchgeführt, um Suchtproblemen vorzubeugen.
- Vernetzung: Die Fachstelle fungiert als Anlaufstelle und Vermittler zwischen Klienten, Therapeuten, Kliniken und anderen relevanten Institutionen.
- Informationsmaterialien: Es werden Informationsmaterialien zu verschiedenen Suchtproblemen, Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsangeboten bereitgestellt.
Standort und Infrastruktur
Die Lage in Villingen-Schwenningen ermöglicht eine gute Erreichbarkeit für Menschen aus der Region. Die Räumlichkeiten sind darauf ausgerichtet, eine persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, die für die Suchtbehandlung essentiell ist. Die Fachstelle ist Teil einer gröÃeren Beratungsstruktur des Landesausschusses Baden-Württemberg und arbeitet eng mit anderen Fachstellen und Einrichtungen zusammen. Die strategische Lage in der GroÃstadt Villingen-Schwenningen bietet zudem gute Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel.
Bewertungen und Qualität
Die Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen genieÃt einen guten Ruf in der Region. Auf Google My Business sind 3 Bewertungen vorhanden, die eine durchschnittliche Meinung von 4,3 von 5 Sternen widerspiegeln. Diese Bewertungen unterstreichen die hohe Qualität der Arbeit und die empathische Art der Mitarbeiter. Es wird häufig von den Klienten Wert auf die zuverlässige und einfühlsame Betreuung gelegt, die ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Die Mitarbeiter zeigen ein hohes Maà an Engagement und setzen sich aktiv für die Unterstützung der Klienten ein.
Zusammenfassung und Empfehlung
Die Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen ist eine wertvolle Anlaufstelle für alle, die mit Suchtproblemen zu kämpfen haben oder Unterstützung benötigen. Die Kombination aus kompetenter Beratung, umfassenden Behandlungsmöglichkeiten und einer persönlichen Atmosphäre macht sie zu einem besonderen Ort der Hoffnung und des Wandels. Für Personen, die sich in dieser Situation befinden, ist es ratsam, sich frühzeitig an die Fachstelle zu wenden, um eine individuelle Betreuung und Unterstützung zu erhalten. Die professionelle und engagierte Arbeit des Teams trägt maÃgeblich zum Erfolg der Suchtbehandlung bei. Die Fachstelle bietet eine solide Grundlage für den Weg zur Genesung und ein selbstbestimmtes Leben. Die hohe Qualität der Beratung und die Netzwerkfähigkeiten der Fachstelle machen sie zu einem wichtigen Partner im Kampf gegen Sucht.
Die effektive Arbeit der Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen leistet einen wichtigen Beitrag zur Suchtprävention und -hilfe in Baden-Württemberg. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachstellen wird ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk geschaffen, das den Betroffenen eine Vielzahl von Hilfsangeboten ermöglicht. Die Fachstelle versteht sich als Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Sucht und bietet eine neutrale und kompetente Beratung.
Die präventiven MaÃnahmen, die in Schulen und Jugendgruppen durchgeführt werden, tragen dazu bei, Suchtprobleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Die Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen ist somit ein wichtiger Baustein für eine gesunde und leistungsfähige Gesellschaft.
Die verfügbaren Ressourcen und die Expertise der Mitarbeiter ermöglichen es, auch komplexen Suchtproblemen effektiv zu begegnen. Die Fachstelle bietet eine individuelle Betreuung und unterstützt die Klienten auf ihrem Weg zur Genesung. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Behandlung.
Die erreichbare Lage und die transparenten Kommunikationswege machen die Fachstelle zu einem vertrauenswürdigen Partner für Betroffene und Angehörige. Die Mitarbeiter sind stets bemüht, eine offene und ehrliche Kommunikation zu gewährleisten und die Klienten in den Behandlungsprozess einzubeziehen.
Die Fachstelle Sucht Villingen-Schwenningen stellt damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region dar und leistet einen wertvollen Dienst an der Allgemeinheit.