Gemeindesandgrube Steinheim - Steinheim am Albuch

Adresse: Sontheimer Str. 20, 89555 Steinheim am Albuch, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Gemeindesandgrube Steinheim

Gemeindesandgrube Steinheim Sontheimer Str. 20, 89555 Steinheim am Albuch, Deutschland

Gemeindesandgrube Steinheim

Adresse: Sontheimer Str. 20, 89555 Steinheim am Albuch, Deutschland.

Beschreibung

Die Gemeindesandgrube Steinheim ist ein wichtiger Teil der historischen und kulturellen Identität des Ortes Steinheim am Albuch. Sie ist ein Sandgrubengebiet, das für seine einzigartige Geologie und seine Bedeutung für die Evolutionsgeschichte bekannt ist.

Die Sandgrube wurde nur bis in die 1970er Jahre betrieben und heute ist sie ein Naturschutzgebiet. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Ortes und die Geologie der Umgebung.

Eigenschaften

Bewertung Eigenschaft
4/5 Informative Tafeln, Naturschutzgebiet, einzigartige Geologie

Reisehinweis

Die Gemeindesandgrube Steinheim ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Geologie und Naturschutz interessieren. Es lohnt sich, ein eigenes Fenster in die Erdgeschichte zu öffnen.

Spezialitäten

Schau dir selbst ein Fenster in die Erdgeschichte und entdecke die einzigartigen Funde, die hier gemacht wurden.

Informative Tafeln erklären die Bedeutung des Hangs und bieten einen Einblick in die Geschichte des Ortes.

Andere interessante Daten

Kinderfreundlich

Bewertungen

1 Bewertung auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung

4/5.

Kontakt

Telefon:

Website.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

👍 Bewertungen von Gemeindesandgrube Steinheim

Gemeindesandgrube Steinheim - Steinheim am Albuch
Motte 1.
4/5

Interessanter Hang: hier wurde für die Evolutionsgeschichte bedeutsame Funde gemacht: ein Fenster in die Erdgeschichte. Im oberen BEREICH KANN MAN SELBER suchen.
Die sandgrube wurde nur bis in die 70er betrieben.
Heute öfters ziemlich eingewachsen, weiter oben weiden Ziegen. Zwei sehr informative Tafeln erklären die BEDEUTUNG dieses Hangs.

Go up