Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall

Adresse: Dorfstraße 53, 74523 Schwäbisch Hall, Deutschland.
Telefon: 791971010.
Webseite: wackershofen.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2558 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen Dorfstraße 53, 74523 Schwäbisch Hall, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen

Das Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen ist ein einzigartiges Museum, das sich rund um die Lokalgeschichte von Hohenlohe und seiner Bewohner dreht. Mit einer beeindruckenden Sammlung von über 70 originalen Gebäuden, die aus verschiedenen Epochen stammen, bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Lebensweise und Kultur der Menschen in dieser Region.

Adresse: Dorfstraße 53, 74523 Schwäbisch Hall, Deutschland

Spezialitäten und Angebote

  • Museum für Lokalgeschichte
  • Sehenswürdigkeit in Schwäbisch Hall

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant vorhanden
  • Familien- und kinderfreundlich

Die Ausstellung erstreckt sich über eine Fläche von 50 Hektar und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Von der mittelalterlichen Burg über landwirtschaftliche Gebäude bis hin zu Handwerks- und Industrieansichten – alles ist hier präsentiert und erlaubt den Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.

Das Freilandmuseum ist eine hervorragende Gelegenheit, um die Geschichte und Kultur der Menschen in Hohenlohe zu erleben. Die authentischen Gebäude und Ausstellungen bieten einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen in verschiedenen Epochen.

Bewertungen und Meinungen

Das Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen hat eine beeindruckende Bewertung von 4,7 von 5 Sternen auf Google My Business erhalten. Die meisten Besucher loben die Vielfalt der Ausstellungen, die genuine Atmosphäre und die Möglichkeit, sich so direkt in die Geschichte der Region zu vertiefen. Viele betonen auch die familiengerechte Gestaltung und die guten Einrichtungen für Rollstuhlfahrer.

Einige Besucher empfehlen, mehrere Stunden für eine ausführliche Besichtigung einzuplanen, um alles zu erleben. Es gibt auch positive Kommentare über die Toiletten- und Pausenstationen auf dem Gelände. Allerdings wird die fehlende Anzahl von Mülleimern als kleiner Nachteil bemängelt.

Das Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen ist ein Muss für Historiker, Familien und alle, die mehr über die Region und ihre Bewohner erfahren möchten. Die beeindruckende Sammlung von originalen Gebäuden und Ausstellungen bietet einen tiefen Einblick in die Lebensweise und Kultur der Menschen in verschiedenen Epochen. Mit einer guten Bewertung und vielen positiven Bewertungen ist es sicherlich einen Besuch wert.

Kontaktinformationen

👍 Bewertungen von Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Micha ?.
5/5

Man kann hier jedes Gebäude besichtigen in jedem befinden sich Tafeln mit Informationen.

Die Ausstellung ist offen und man kann sich alles genau anschauen da nichts hinter irgendwelchen Absperrungen ist.

Das Gelände ist riesig und man brauch hier um alles zu besichtigen mehrere Stunden.

Wir fanden das ganze sehr interessant und informativ

Man kann an mehreren Stationen auf Toilette und Pause machen.

Was fehlt sind hier auf dem Gelände Mülleimer seinen Müll muss man somit mit sich rumtragen.

Hunde sind ebenfalls erlaubt auf dem Gelände

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Alex M.
5/5

Wunderschönes Museum mit alten Fachwerkhäusern, einfach wunderbar dort. Hier kann man sich den ganzen Tag aufhalten. Es wird nie langweilig, immer kann man etwas neues altes entdecken..sehr zu empfehlen

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
annajulie U. H. R. (.
5/5

Tolle, riesengroße Anlage mit diversen historischen Gebäuden, die von Hohenlohischen Orten abgebaut und im Originalzustand wieder auf dem Museumsgelände aufgebaut wurden. Tiere gibt es auch zu sehen. Es ist wirklich für jeden was dabei und ein schöner Biergarten lädt abschließend zum Verweilen ein

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Miriam A.
5/5

Sehr liebevoll gestaltetes Dorfmuseum. Es gibt auch ein Kinderquiz, kleine Hinweise und Rätsel die man in den Häuser entdecken kann. Es gibt zahlreiche Picknick Plätze, aber auch Restaurant, Besenwirtschaft und Biergarten. Sehr schön auch die Tiere, Schweine, Kühe, Hühner, Puten, Gänse. Nicht nur für Kinder toll auch uns Erwachsenen hat es super gefallen.

Kommen auf jeden Fall nochmal.

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Horst M.
5/5

Das Freilichtmuseum ist ein schöner Ort um ein bisschen in der Vergangenheit zu stöbern. Es gibt mehrere Möglichkeiten etwas zu essen und trinken zubekommen und für Kinder gibt es einen Spielplatz.

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Ingrid L.
5/5

Wir waren am Samstag dort und es war sehr wenig los.
Parken ist kostenlos.
Es war ein toller Tag mit viel Natur.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Auch das einfache Leben hatte seine schönen Seiten.

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
UNKNOWN U.
5/5

Ein sehr schönes Fleckchen Erde!
Es gibt viel zum Entdecken.
Die alten Fachwerkhäuser locken mit ihrem Charme die Besucher in vergangene Zeiten.
Bauernhof mit Tieren, Feuerwehr, Mühle, Kirche usw. Einfach Alles , was man in einem Dörfchen so brauchte.
Die Häuser sind mit alten Möbeln oder Werkbänken etc ausgestattet.
Die Wiesen und Felder laden zu einem schönen Spaziergang ein.
Es gibt genügend Speisen und Getränke.
Am Dorfplatz aßen wir wirklich sehr günstig und gönnten uns ein leckeres Eis.
Auch bei der Besenwirtschaft war es sehr idyllisch und wir tranken ein Traubensaftschorle.
Die Zeit verging wie im Flug.
Mir gefiel auch, dass die anderen Besucher sehr angenehm waren.
Wir werden auf jeden Fall wieder kommen.

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Olga I.
5/5

Das Museum ist wunderschön. Eine Kombination aus vergangenem und gegenwärtigem Leben in alten Häusern und Höfen. Die Tiere sind ganz nah, man kann sie füttern, beobachten, eine Art Zootherapie. Häuser und Haushaltselemente blieben in gutem Zustand. Ich empfehle einen Besuch. Planen Sie dort 5-6 Stunden ein.

Go up