Jugendamt in Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Adresse: Bahnhofstraße 6, 78048 Villingen-Schwenningen, Deutschland.
Telefon: 77219130.
Webseite: lrasbk.de
Spezialitäten: Jugendorganisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 54 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.1/5.
📌 Ort von Jugendamt in Villingen-Schwenningen
⏰ Öffnungszeiten von Jugendamt in Villingen-Schwenningen
- Montag: 08:30–11:30, 14:00–16:00
- Dienstag: 08:30–11:30, 14:00–16:00
- Mittwoch: 08:30–11:30, 14:00–16:00
- Donnerstag: 08:30–11:30, 14:00–17:30
- Freitag: 08:30–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Jugendamt in Villingen-Schwenningen - Ein umfassender Überblick
Das Jugendamt in Villingen-Schwenningen befindet sich an der Adresse Bahnhofstraße 6, 78048 Villingen-Schwenningen, Deutschland. Das Amt ist telefonisch unter 77219130 erreichbar und bietet auf seiner Webseite lrasbk.de umfassende Informationen.
Spezialitäten und Dienstleistungen
Das Jugendamt ist zuständig für die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Villingen-Schwenningen. Zu den Spezialitäten und Dienstleistungen gehören unter anderem:
- Sozialpädagogische Betreuung
- Erzieherische Bildung und Förderung
- Frühförderung und Familienhilfe
- Jugendhilfe und Jugendwohlfahrt
Ansprechende Einrichtungen
Der Einrichtung ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz angeschlossen, was eine barrierefreie Nutzung ermöglicht. Darüber hinaus hat das Unternehmen 54 Bewertungen auf Google My Business und verfügt über eine durchschnittliche Meinung von 2.1/5.
Zusammenfassung
Das Jugendamt in Villingen-Schwenningen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Kinder und Jugendliche im Stadtteil an. Mit der telefonischen Erreichbarkeit, der Webseite und den ansprechenden Einrichtungen wie dem rollstuhlgerechten Parkplatz stellt das Amt eine zentrale Anlaufstelle für Familien und junge Menschen dar. Trotz der durchschnittlichen Bewertungen kann das Jugendamt auf jahrelange Erfahrung und Expertise in der Kinder- und Jugendhilfe zurückgreifen und somit einen wichtigen Beitrag für die soziale und pädagogische Entwicklung der jungen Generation leisten.