Karate-Dojo-Spraitbach e.V. - Spraitbach
Adresse: Gartenstraße 39, 73565 Spraitbach, Deutschland.
Telefon: 7176454688.
Webseite: karate-dojo-spraitbach.de
Spezialitäten: Karateschule, Kampfsportschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Karate-Dojo-Spraitbach e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Karate-Dojo-Spraitbach e.V.
- Montag: 17:00–19:00
- Dienstag: 18:30–20:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 18:00–20:30
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über das Karate-Dojo in Spraitbach
Das Karate-Dojo-Spraitbach e.V. ist eine renommierte Einrichtung für den Karate-Sport in der Gemeinde Spraitbach. Es bietet Trainingseinheiten für alle Altersgruppen an und steht für einen hohen Standard in der kampfsportlichen Ausbildung. Das Vereinsziel ist es, seinen Mitgliedern und Schülern nicht nur die körperlichen Fähigkeiten, sondern auch die geistigen Aspekte des Karates zu vermitteln.
Lage und Erreichbarkeit
Das Dojo befindet sich an der Gartenstraße 39 in Spraitbach (73565). Für Auszubildende und Interessierte ist die Adresse gut bekannt und erreicht durch öffentliche Verkehrsmittel oder mit dem Auto gut zugänglich. Ein rollstuhlgerechter Parkplatz sorgt für Barrierefreiheit und ermöglicht es auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, problemlos am Training teilzunehmen.
Angebot und Ausbildung
Türkise Ozean - Vom Anfänger zum Meister
Die Karateschule bietet Kurse für alle Niveaustufen an. Ob Anfänger, die das erste Mal mit dem traditionellen japanischen Kampfsport Karate in Kontakt kommen möchten, oder fortgeschrittene Athleten, die ihre Fähigkeiten weiterfeinern wollen – hier ist für jeden etwas dabei. Die Kampfsportschule betont neben der körperlichen Fitness auch die Entwicklung von Konzentration, Disziplin und Selbstvertrauen. Das Training folgt den Prinzipien des Karate-Do, das sowohl Selbstverteidigung als auch persönliches Wachstum fördert.
Spezielle Angebote für Kinder
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Jugendarbeit. Das Karate-Dojo erkennt an, dass Kinder und Jugendliche durch regelmäßiges Training positive Entwicklungsergebnisse erzielen können. Die Trainingsgruppen für Kinder sind altersgerecht aufgebaut und sorgen für eine spielerische, aber dennoch effektive Lernumgebung.
Innovative Trainingsmethoden - Das Wald-Dojo
Eine außergewöhnliche Initiative ist die Wald-Dojo-Einrichtung, die während der Coronapandemie entstanden ist. Diese innovative Trainingsmöglichkeit bietet die Gelegenheit, Freistil-Karate in der Natur zu üben und eine eigene Trainingseinheit selbstständig zu gestalten. Dies fördert die kreative Seite der Athleten und bietet eine abwechslungsreiche Trainingsumgebung.
Praktische Informationen
Um mehr über den Verein, die aktuellen Trainingszeiten und die Möglichkeit, eine Probestunde zu absolvieren, können Interessierte die Webseite besuchen. Dort finden Besucher auch Kontaktinformationen sowie detaillierte Beschreibungen der Kurse und Trainingszeiten. Bei Fragen oder für eine Anmeldung steht das Team gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer ermöglicht eine schnelle Auskunft und die Vereinbarung von Terminen.
Bewertungen und Meinungen
Das Karate-Dojo-Spraitbach e.V. hat eine sehr positive Resonanz erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5/5, was auf eine herausragende Leistung des Vereins hindeutet. Vielfältige positive Rückmeldungen betonen den hohen Teamgeist, die sportliche Einstellung und die familiäre Atmosphäre. Besucher loben die Professionalkraft des Trainings und die positive Entwicklung der Kinder. Die Größe der Trainingsfläche und die Vielfalt der Trainingsangebote werden ebenfalls sehr geschätzt.
Die Stimme der Teilnehmer
Eine Bewertung hebt hervor: "Einfach ein klasse Verein in dem Teamgeist, Sport und Zusammenhalt groß geschrieben wird. Auch für die Kinder wird hier einiges angeboten." Der Lobhallel an die Einrichtung zeigt, dass sie nicht nur sportliche, sondern auch soziale Aspekte erfolgreich fördert. Eine weitere Meinung hebt die Innovation während der besonderen Zeiten an: "Zusätzlich wurde noch ein Wald-Dojo in der Coronazeit eröffnet, so kann jeder auch selbstständig trainieren." Diese Flexibilität und der Einsatz für die Mitglieder zählen zu den Stärken des Vereins.